Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

im Gedächtnis hängen bleiben

См. также в других словарях:

  • hängen bleiben — hạ̈n|gen||blei|ben auch: hạ̈n|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.; umg.〉 1. in der Schule nicht versetzt werden 2. im Gedächtnis eingeprägt bleiben 3. an jmdm. hängen bleiben 3.1 von jmdm. (unfreiwillig) erledigt werden müssen 3.2 jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • hängen bleiben — hạ̈n·gen blei·ben; blieb hängen, ist hängen geblieben; [Vi] 1 nicht weiterkommen, da man von etwas (einem Hindernis) festgehalten wird ≈ stecken bleiben: Als er über den Zaun klettern wollte, blieb er mit der Hose hängen und stürzte 2 (irgendwo)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bleiben — verweilen; (sich) aufhalten; weilen; ausruhen; ruhen; überbleiben (umgangssprachlich); übrig bleiben; verbleiben; durchhalten; überleben; …   Universal-Lexikon

  • haften bleiben — 1. sich einnisten, festhaken, sich festsetzen, festsitzen, haften, hängen bleiben; (ugs.): pappen. 2. im Gedächtnis bleiben, zum geistigen Besitz werden. * * * haftenbleiben→hängenbleiben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hängenbleiben — (sich) verfangen; (sich) verhaken * * * hạ̈n|gen||blei|ben auch: hạ̈n|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.; umg.〉 1. in der Schule nicht versetzt werden 2. im Gedächtnis eingeprägt bleiben 3. an jmdm. hängenbleiben 3.1 von jmdm. (unfreiwil …   Universal-Lexikon

  • haften — kleben; pappen (umgangssprachlich); einstehen müssen; geradestehen * * * 1haf|ten [ haftn̩], haftete, gehaftet <itr.; hat: 1. [mittels Klebstoff o. Ä.] an/auf etwas festkleben: das Pflaster haftet fest an der verletzten Stelle; das Etikett… …   Universal-Lexikon

  • einprägen — 1. eindrücken, eingraben, eingravieren, einpressen, einstanzen. 2. beibringen, einbläuen, einhämmern, einlernen, einschärfen, eintrommeln; (ugs.): einimpfen, eintrichtern, eintrimmen; (österr. ugs.): einpracken; (ugs., oft abwertend): eindrillen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen — Die Liste lateinischer Lehn und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Latein haben. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom… …   Deutsch Wikipedia

  • sitzen — absitzen; abbrummen (umgangssprachlich); einsitzen; Haftstrafe verbüßen * * * sit|zen [ zɪts̮n̩], saß, gesessen <itr.; hat/(südd., österr., schweiz.:) ist>: 1. sich (auf einen Sitz) niedergelassen haben: sie saß auf einem Stuhl; in diesem… …   Universal-Lexikon

  • Trauma (Psychologie) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Psychologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Psychologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»